



Best of Wien
Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten
Schloss Schönbrunn
Besuchen Sie Schloss Schönbrunn, Kaiserin Sisis ehemalige Sommerresidenz. Die barocke Anlage lockt mit zauberhafter Parklandschaft, dem Palmenhaus, der Gloriette und dem ältesten noch bestehenden Tiergarten der Welt.
Hofburg
Bis 1918 war die Hofburg Zentrum des riesigen Reiches der Habsburger-Kaiser. Sie haben das einst großzügig als "Kaiserforum" geplante Areal prächtig ausgestaltet - von der "Alten Burg" aus dem 13. Jahrhundert bis zum jüngsten Teil aus der Zeit um 1900. Heute erwarten Sie hier mehr als zwei Dutzend Sammlungen von Weltformat.
Stephansdom
Der Stephansdom ist das Wahrzeichen Wiens. Im 12. Jahrhundert wurde mit dem Bau begonnen. Heute ist er das bedeutendste gotische Bauwerk Österreichs.
Belvedere
Besuchen Sie Gustav Klimts legendäres Gemälde "Der Kuss" und die bedeutenden Werke von Schiele und Kokoschka. Und freuen Sie sich an der Pracht der barocken Schlossanlage und seines weitläufigen Gartens.
Kunsthistorisches Museum
Für die umfangreichen Sammlungen des Kaiserhauses wurde das Kunsthistorische Museum nahe der Hofburg erbaut. Mit seiner Kollektion bedeutender Werke und der weltgrößten Bruegel-Sammlung zählt es heute zu den bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt.
Leopold Museum
Hunderte Meisterwerke der österreichischen Moderne, zusammengetragen vom leidenschaftlichen Kunstliebhaber Dr. Rudolf Leopold, zeigt das Leopold Museum im MuseumsQuartier nahe der Hofburg.
Albertina
Die Albertina besitzt nicht nur eine der größten und wertvollsten grafischen Sammlungen der Welt mit Werken wie Dürers "Feldhase" und Klimts Frauenstudien. Ihre neue Schausammlung präsentiert Meisterwerke der Moderne und spannt damit den Bogen von Monet über Picasso zu Baselitz. Als größtes Habsburgisches Wohnpalais thront die Albertina an der Südspitze der Hofburg auf einer der letzten Basteimauern Wiens.
MAK - Museum für angewandte Kunst
Im MAK wird Design groß geschrieben. Vom Mittelalter bis heute zeigt das Museum Möbel, Glas und Porzellan, Silber und Textil. Kostbares Kunsthandwerk der Wiener Werkstätte, Bugholzmöbel von Thonet und Highlights des Jugendstils wie der blattvergoldete Entwurf Gustav Klimts für den Fries des Palais Stoclet in Brüssel.
Bank Austria Kunstforum Wien
Das Bank Austria Kunstforum Wien zeigt hauptsächlich Kunst der Klassischen Moderne und der Nachkriegs-Avantgarde.
Naturhistorisches Museum Wien
Begeben Sie sich auf eine Reise durch die atemberaubende Vielfalt der Natur: Von Insekten über Edelsteine und Mineralien bis zu Flugsauriern gewinnen Sie unter diesem Dach nahe der Hofburg faszinierende Einblicke in die Geschichte unserer Erde. Zahlreiche ausgestopfte Exemplare von bereits ausgestorbenen oder extrem bedrohten Tierarten verleihen der Sammlung unermesslichen Wert.
Wiener Staatsoper
Die Staatsoper Wien bietet ein vielfältiges Programm mit Opern und Ballettwerken. Lassen Sie sich von den Darbietungen in der Wiener Staatsoper verzaubern.
Volksoper Wien
Die Volksoper bietet ungeheuer vielfältige Bühnenkunst: Sowohl Opern, klassische Musicals, zeitgenössischen Tanz und Konzerte als auch Operetten - mit über 300 Aufführungen pro Saison.
Wiens Konzerthäuser
Wiens klassisches Konzertleben wird von zwei großen Konzerthäusern dominiert: dem Musikverein (hier findet alljährlich das berühmte Wiener Neujahrskonzert statt) und dem Konzerthaus.
Musicals in Wien
Musicals, Musicals, Musicals – zu jeder Jahreszeit: Wiens Musical-Hits sorgen international für Aufsehen. Sie haben die Stadt als mitteleuropäische Musical- und Unterhaltungsmetropole bekannt gemacht. Die Dauerbrenner der großen Musical-Bühne Ronacher und Raimund Theater stehen ebenso auf dem Programm wie Musical-Produktionen, die auf internationalen Tourneen in Wien Station machen.
Wiener Stadthalle
Die Wiener Stadthalle ist ein architektonisches Juwel, in dem immer wieder Weltstars zu Gast sind.
Theater in Wien
In Wien, sagt man, wird um alles "ein Theater gemacht", also aufgeregt diskutiert. Vor allem um das Geschehen vor und hinter den Kulissen der Wiener Bühnen. Anlass genug, den hiesigen Mimen zuzuschauen - oder?